19. März 2025 – Brot schmeckt
lecker, gilt aber oftmals als Kalorienfalle. Wer die Teigware bedacht und in Maßen konsumiert, läuft jedoch nicht Gefahr, davon zuzunehmen. Man muss einfach nur darauf achten, die herzhaften Scheiben wohldosiert in seinen Speiseplan zu integrieren. Wichtig ist dabei, einen Blick auf die Nährstoffzusammensetzung der einzelnen Sorten zu werfen. In diesem fünften Teil unseres Kompasses zeigen wir, wie viel in Brot steckt. Angegeben sind die Durchschnittswerte pro 100 Gramm.
- Bagel: 245 kcal
- Baguette: 264 kcal
- Ciabatta: 270 kcal
- Croissant: 231 kcal
- Dinkelbrötchen: 136 kcal
- Focaccia: 249 kcal
- Franzbrötchen: 315 kcal
- Hamburgerbrötchen: 250 kcal
- Hörnchen: 275 kcal
- Kaiserbrötchen: 188 kcal
- Knäckebrot: 27 kcal
- Körnerbrot: 245 kcal
- Kürbiskernbrötchen: 317 kcal
- Laugenbrezel: 312 kcal
- Laugenstange: 258 kcal
- Leipziger Lerche: 305 kcal
- Maisbrot: 250 kcal
- Naan: 320 kcal
- Pita: 275 kcal
- Pumpernickel: 250 kcal
- Roggenbrot: 245 kcal
- Rosinenbrot: 260 kcal
- Roti: 297 kcal
- Sandwichbrot: 275 kcal
- Schwarzbrot: 242 kcal
- Sesamkringel: 258 kcal
- Sesambrötchen: 257 kcal
- Sonnenblumenbrötchen: 285 kcal
- Vollkornbrot: 245 kcal
- Walnussbrötchen: 233 kcal
- Weißbrot: 265 kcal
- Weizenbrötchen: 275 kcal
- Zwiebelbrot: 249 kcal
- Zwiebelbaguette: 264 kcal
Rezeptvorschlag für ein kalorienarmes Brot:
Zutaten:
- 250 g Vollkornmehl
- 100 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
Zubereitung:
In einer großen Schüssel das Vollkornmehl, Weizenmehl, Trockenhefe, Salz und Zucker vermischen. Nach und nach 250 ml lauwarmes Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, etwas mehr Wasser hinzufügen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche kneten. Zu einer Kugel formen und in der Schüssel abdecken. An einem warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und zu einem Brotlaib formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem scharfen Messer einschneiden. Das Brot im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 40 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen, bevor es geschnitten wird.
Entdecken Sie noch weitere Beiträge zum Thema „Abnehmen leicht gemacht“ in unserer Rubrik Kalorienkompass.