15. April 2025 – Wer
kennt das nicht: Eine alte Europalette, die sich nur schwer entsorgen lässt, aber irgendwie doch viel zu schade zum Wegwerfen ist. Die Lösung: Aus der Not eine Tugend machen mit einem DIY-Projekt für ein schickes Garten-Accessoire, das nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch zum echten Hingucker wird. Mit etwas Farbe, Blumenerde und Fantasie wird das vermeintlich unnütze Holzutensil so zu einem einzigartigen Pflanzenkübel für weniger als 50 Euro. Einfacher und günstiger geht Kreativität kaum!
Die Materialien:
- Europalette (kostenlos)
- Outdoorfarbe, z. B. Weiß (rund 8 Euro)
- 3 Pinsel in unterschiedlichen Größen (rund 3 Euro)
- 4 Packungen Blumenerde (rund 8 Euro)
- 6 spezielle Blumenkästen für Paletten (rund 14 Euro)
- Pflanzen, Blumen und Kräuter nach Wahl
Schritt für Schritt: So wird die Europalette zum Pflanzenkübel
Zuerst Europalette mit einem feuchten Tuch gründlich reinigen, um Staub, Schmutz und alte Lackreste zu entfernen. Danach die Oberfläche leicht anschleifen, um sie für die Farbe vorzubereiten. Bei Bedarf kleine Risse oder Splitter mit Holzleim oder Spachtelmasse behandeln. Falls nötig, über Nacht trocknen lassen.
Nun die Outdoorfarbe in 2–3 Schichten mit den Pinseln auf die Palette auftragen. Zuerst mit einem großen Pinsel die gesamte Fläche bearbeiten. Gut trocknen lassen.
Jetzt das Holz mithilfe der anderen Pinselgrößen mit individuellen Musterungen versehen. Die Blumenkästen mit Blumenerde befüllen. Dann mit Blumen, Kräutern oder Pflanzen nach persönlichem Gusto bestücken. Die Europalette an ihren endgültigen Standort stellen und fixieren.
Mini-Gemüseanbau – günstig und platzsparend
Wer wenig Platz, aber Lust auf frisches Obst und Gemüse hat, kann bereits für unter 15 Euro eine platzsparende „Anbaufläche“ schaffen. Hängende Kübel (große für 7, kleine für 4 Euro) eignen sich perfekt für Balkon oder Terrasse. Besonders gut gedeihen hier Erdbeeren, Tomaten und Kräuter.