28. Februar 2024 – Er
ist optisch und geschmacklick ein wahrer Exot, der in jederlei Hinsicht auffällt: Der Pom-Pom-Pilz, auch als Löwenmähnenpilz bekannt, überrascht mit seinem außergewöhnlichen Aussehen und einzigartigem Aroma.
Seine Textur ist zart und erinnert an Meeresfrüchte wie Krabben und Hummer. Entsprechend ist er eine großartige Alternative für Vegetarier und Veganer, die Abwechslung bei der Ernährung suchen. Er lässt sich gut in Gerichten wie Risotto oder in einer hellen Nudelsoße verarbeiten. Der Allrounder eignet sich auch wunderbar als Topping für Salate mit geröstetem Gemüse, Nüssen und Dressing nach Wahl, als Einlage für Suppen und Eintöpfe, als Füllung für Sandwiches und Wraps, zusammen mit frischem Gemüse, Avocado und einer würzigen Soße sowie mit Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Käse als Pizzabelag.
Rezeptvorschlag: Pom-Pom-Pilz mit Knoblauch auf Brokkoli-Salat
Zutaten:
- 300 g Pom-Pom-Pilze
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- frische Kräuter zum Garnieren
- 150 Brokkoli
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
Pom-Pom-Pilze vorsichtig mit einem Pinsel oder einem sauberen Tuch reinigen, um Schmutz zu entfernen. Die Pilze sollten nicht gewaschen werden, da sie sonst zu wässrig werden. In kleine Stücke schneiden.
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch hinzufügen. Einige Minuten anbraten, bis der Knoblauch duftet, aber noch nicht braun wird. Die vorbereiteten Pom-Pom-Pilze in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 5 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Gelegentlich umrühren, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig gegart werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren. Pom-Pom-Pilze heiß servieren und als Beilage oder Hauptgericht genießen.
Anschließend Brokkoli in heißem Wasser bissfest kochen. Danach abgießen, 1 EL Olivenöl und die Pom-Pom-Mischung dazugeben. Warm servieren.