Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: das „Saitoky“

17. März 2025 – Das „Saitoky“ ist ein „Fine Sushi und Street Food“-Restaurant in Wesseling bei Köln. Die Speisekarte umfasst eine Mischung aus kleinen und großen Speisen, zum Beispiel Misosuppe; Tuna-Tatar: gewürfelter Thunfisch mit Avocado aus Seetangsalat, serviert mit gegrilltem Reispapier, sowie diverse Curry-Variationen. Was wir aus der Speisekarte getestet … Lesen Sie weiter

Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: das „Xiao“

3. März 2025 – Das „Xiao“ ist ein modernes Crossover-Restaurant in Köln. Es finden sich hier asiatische Gerichte wie Sushi und Curry, aber auch europäische Speisen, Nudeln etwa und karamellisierter Lachs. Wir haben das Büfett auf Herz und Nieren getestet. Was wir getestet haben: Die Fisch- und Fleischtheke hält zum … Lesen Sie weiter

Mochi: Süße Versuchung aus Japan, selbstgemacht

25. Februar 2025 – Kleine Häppchen mit großem Trendfaktor: Mochi sind eine beliebte japanische Süßigkeit, die aus einer weichen, klebrigen Reisteighülle und einer süßen Füllung besteht, meist aus Bohnenpaste oder auch aus Erdnussbutter, Schokolade und Fruchtpüree. Die feinen Delikatessen werden nicht nur gern zu besonderen Anlässen wie Neujahr, Hochzeit und … Lesen Sie weiter

Die 5 unbeliebtesten Lebensmittel – und warum sie polarisieren

14. Januar 2025 – Kakao lieben viele. Äpfel gehören unter den Früchten zu den absoluten Favoriten und Milch ist der absolute Renner in fast jedem Haushalt. Aber nicht jede Art von Nahrung hat das Zeug zur Leibspeise. Manche Lebensmittel werden schlicht und ergreifend von einer überwältigenden Mehrheit der Menschen nicht … Lesen Sie weiter

Neu entdeckt: Sushi im Farbrausch

18. Dezember 2024 – Ein neuer Trend sorgt für optische Abwechslung: Restaurant und Bars bieten Sushi-Rollen mit einem tiefdunklen blauen Reis an. Die Farbe spenden Spirulina-Algen. Zudem gibt es die japanische Delikatesse in Schwarz und sogar mit echtem Gold verziert! Wir haben die Blue-Lagoon-Variante getestet. Mehr Schein als Sein! Fazit: … Lesen Sie weiter

Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: das „Hong Kong Garten“

25. November 2024 – Das „Hong Kong Garten“ ist ein chinesisches Restaurant in Wesseling bei Köln. Wir haben das Mittagsbüfett auf Herz und Nieren getestet. Bewertung: Anders als in vielen anderen chinesischen Restaurants erwartet die Gäste hier ein überaus reichhaltiges Angebot mit qualitativ sehr guten Zutaten. So gibt es als … Lesen Sie weiter

Asiatische Geschmackserlebnisse: Traditionen und Techniken der chinesischen Küche

7. November 2024 – In China wird die Zubereitung des Essens regelrecht zelebriert. Handa Cheng führt in „Die chinesische Küche“, DK Verlag, in diese traditionelle Kunst des Kochens ein. Seite für Seite demonstriert er, wie viel Handwerk, Liebe und Akribie hinter der Herstellung von Speisen steckt. Welche Techniken sollte man … Lesen Sie weiter

Geschmacksexplosion Korea – authentische Gerichte für die heimische Küche

12. Oktober 2024 – Spicy und crunchy: Geschmorter Tofu ist ein landestypisches Gericht, das in Korea gern und oft zubereitet wird. Monica Lee richtet es in ihrem Kochbuch „So schmeckt Korea“, Südwest Verlag, mit reichlich Zwiebeln, vielen Pilzen, Chilischoten und gerösteten Sesamsamen an. Dieses beliebte Rezept wird ebenso präsentiert wie … Lesen Sie weiter

Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: Das „Viet Village“

19. August 2024 – Das „Viet Village“ in Köln besticht durch sein einzigartiges Flair: Die herrlich duftenden Gerichte und das Ambiente entführen die Gäste mental unmittelbar nach Südostasien. Die Speisekarte umfasst Fleisch- und Fisch-, aber auch vegetarische Gerichte, zum Beispiel Sup Wan Tan: klare Suppe mit Wantan-Teigtaschen, gefüllt mit Hühnerfleisch … Lesen Sie weiter

Yuzu-Genuss pur: Von Likören bis Gebäck – Japan-Exotik für den Gaumen

8. Februar 2024 – Yuzu ist in Japan ein absoluter Star: Die Kreuzung aus Zitrone und Mandarine begeistert wegen ihres leicht sauren Aromas und des sanft bitteren Fruchtfleisches, weswegen sie in Asien oft und gern zu feinen Likören verarbeitet wird. Zwei davon sind „Sekitoba Yuzu Shochu“ und „Dover Yuzu“ aus … Lesen Sie weiter