Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: das „Saitoky“

17. März 2025 – Das „Saitoky“ ist ein „Fine Sushi und Street Food“-Restaurant in Wesseling bei Köln. Die Speisekarte umfasst eine Mischung aus kleinen und großen Speisen, zum Beispiel Misosuppe; Tuna-Tatar: gewürfelter Thunfisch mit Avocado aus Seetangsalat, serviert mit gegrilltem Reispapier, sowie diverse Curry-Variationen. Was wir aus der Speisekarte getestet … Lesen Sie weiter

Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: das „Abacco’s“

10. März 2025 – Das „Abacco’s“ ist ein Steakhaus in Bonn. Die Speisekarte des Restaurants umfasst eine leckere Mischung aus kleinen und großen Speisen, zum Beispiel Linsensuppe mit italienischen Pardina-Linsen, Möhren, Sellerie, Grana Padano und Chiliöl; Manhattan Salad Teriyaki Style: gemischter Salat mit Hausdressing, gebratenen Rinderfiletstreifen, verfeinert mit süß-würziger Teriyakisoße … Lesen Sie weiter

Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: das „Xiao“

3. März 2025 – Das „Xiao“ ist ein modernes Crossover-Restaurant in Köln. Es finden sich hier asiatische Gerichte wie Sushi und Curry, aber auch europäische Speisen, Nudeln etwa und karamellisierter Lachs. Wir haben das Büfett auf Herz und Nieren getestet. Was wir getestet haben: Die Fisch- und Fleischtheke hält zum … Lesen Sie weiter

Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: das „Coq au Vin“

24. Februar 2025 – Das „Coq au Vin“ ist ein französisches Restaurant in Köln. Die Speisekarte umfasst moderne Gerichte und Klassiker gleichermaßen, zum Beispiel Ratatouille: Provenzalischer Gemüseeintopf mit Tomaten, süßer Paprika, Zwiebeln, Zucchini und Auberginen, dazu 2 Beilagen nach Wahl; Coq au Riesling: Hähnchen, 24 Stunden in Weißwein eingelegt, mit … Lesen Sie weiter

Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: das „Tsukiji“

3. Februar 2025 – Das „Tsukiji“ in Köln ist ein japanisches Restaurant, das mit mehr als nur Sushi lockt. Die Speisekarte bietet eine facettenreiche, raffinierte landestypische Küche. Sie umfasst Fleisch- und Fisch-, aber auch vegetarische Menüs, zum Beispiel Tako Karaage: knuspriger japanischer Oktopus; Agedashi Tofu: frittiertes Silk Tofu in Dashi-Soße … Lesen Sie weiter

Klebreis-Bällchen mit Osmanthus-Blüten

4. Juni 2018 – Ein extravagantes Dessert, das aromatisch und blumig schmeckt. Es wird in einem würzigen Fond serviert und schmeckt nach Asien pur. Das Rezept dazu gibt es von Ursula Heinzelmann in „China. Die Küche des Herrn Wu“, Tre Torri Verlag. Für 4 Portionen benötigen Sie folgende Zutaten: 100 … Lesen Sie weiter

Tee-Eier

20. April 2018 – Ein Snack für zwischendurch: In Asien gelten die braunen Eier als Delikatesse und werden an jeder Straßenecke angeboten. Ursula Heinzelmann verrät das einfache Rezept zum Nachkochen in „China. Die Küche des Herrn Wu“, Tre Torri Verlag. Für 10 Eier benötigen Sie folgende Zutaten: Eier 30 g … Lesen Sie weiter

Klein Taj-Mahal in Bonn

7. April 2018 – Orientalisch-verspielt die Dekoration, deliziös die Gerichte, über die Maßen freundlich der Gastgeber: Das sind nur drei der vielen Merkmale, die das „Taj India“ im Herzen Bonns auszeichnet. Wenn man das kleine, feine Restaurant betritt, hat man augenblicklich den Eindruck, als wäre man wirklich im Taj-Mahal. Landestypische … Lesen Sie weiter

Das Grill-Restaurant für daheim

21. März 2018 – Die Garnelen färben sich auf dem Rost langsam in ein Zartrosa und verbreiten einen verführerischen mediterranen Duft. Raffiniert auf dem Teller angerichtet und serviert, kommt schnell ein Restaurant-Feeling auf – und das, obwohl das deliziöse Essen in den eigenen vier Wänden zubereitet worden ist. Unkompliziert und individuell … Lesen Sie weiter

Die Eintrittskarte für die himmlische Küche des Herrn Wu

11. März 2018 – China in Berlin: Seit 30 Jahren lebt und kocht „Herr Wu“ in der Hauptstadt und verzaubert Fans der asiatischen Küche mit Köstlichkeiten aus seiner Heimat. Ursula Heinzelmann hat es sich in „China. Die Küche des Herrn Wu“, Tre Torri Verlag, zur Aufgabe gemacht, seinen lukullischen Künste, … Lesen Sie weiter