Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: das „Coq au Vin“

24. Februar 2025 – Das „Coq au Vin“ ist ein französisches Restaurant in Köln. Die Speisekarte umfasst moderne Gerichte und Klassiker gleichermaßen, zum Beispiel Ratatouille: Provenzalischer Gemüseeintopf mit Tomaten, süßer Paprika, Zwiebeln, Zucchini und Auberginen, dazu 2 Beilagen nach Wahl; Coq au Riesling: Hähnchen, 24 Stunden in Weißwein eingelegt, mit … Lesen Sie weiter

Gourmetkunst von der Natur inspiriert: Essbare Meisterwerke

17. Dezember 2024 – Sie sehen wie Gemälde aus: Speisen, die so wunderschön wie präzise arrangiert und in einer eleganten Farbakzentuierung komponiert sind. Wer das Kochbuch „Mirazur“ von Maulo Colagreco, Matthaes Verlag, aufschlägt, wird Kulinarik erleben, die zutiefst beeindruckt und wie wahre Kunst anmutet. Die hübsch in Szene gesetzten Häppchen … Lesen Sie weiter

Essen wie im Urlaub – so schmeckt Frankreich: Bouillabaisse

24. Juli 2024 – Wer in diesem Jahr nicht in die Ferien fahren kann oder will, dem bringen wir das Urlaubsfeeling nach Hause, und zwar mit leckeren landestypischen Gerichten, damit sich jeder auch daheim kulinarisch verwöhnen lassen und neue Geschmackserlebnisse entdecken kann. Heute führt die Reise nach Frankreich, wo ein … Lesen Sie weiter

Im Patisserie-Paradies – die süße Welt der Macarons und Törtchen

12. September 2023 – Ein himmlisches Zusammenspiel aus Geschmack, Textur und Ästhetik: Die französische Patisserie verzaubert mit ihren exquisiten Kreationen seit Jahrhunderten die Gaumen von Naschkatzen. Sie gilt als eine der anspruchsvollsten und künstlerischsten Formen des Backhandwerks. Präzision, Fingerspitzengefühl und eine unermüdliche Hingabe zur Perfektion sind die Grundpfeiler dieser faszinierenden … Lesen Sie weiter

Eine kulinarische Reise durch die Jahrhunderte

7. Mai 2023 – Reisen kann man nicht nur durch Länder und über Kontinente, sondern auch durch die Jahrhunderte. Besonders interessant wird es, wenn man sich dabei auf eine kulinarische Reise begibt und die verschiedenen Esskulturen von der Antike bis zur Gegenwart erkundet. Denn die Geschichte der Menschheit spiegelt sich … Lesen Sie weiter

Den Meistern der Pâtisserie über die Schulter geschaut

2. Oktober 2017 – Torten stilvoll und edel wie kleine Meisterwerke zu inszenieren, ist eine Kunst, die bislang nur Chef-Konditoren zu beherrschen schienen. Doch mit Hilfe des heute erschienenen Buches „Patisserie vom Feinsten“, Gerstenberg Verlag, können nun auch Hobbybäcker den großen Meistern über die Schulter schauen. Edelste französische Backkunst Damien … Lesen Sie weiter

Biscuits Roses de Reims

2. Juni 2017 – Mit einem Gläschen Champagner schmecken die pastellfarbenen Biskuits besonders lecker: vor allem dann, wenn man das Gebäck in den edlen Schaumwein eintaucht. Das nämlich empfiehlt Aurélie Bastian in ihrem Kochbuch „Französisch backen“, Südwest Verlag. Für 6 Biskuits benötigen Sie folgende Zutaten: 1 Ei 50 g Zucker … Lesen Sie weiter

Die ganze Welt der Tartes

27. März 2017 – Torte, Kuchen oder Pizza? Was verbirgt sich eigentlich hinter der französischen Bezeichnung „Tarte“? Daniel Grothues erklärt es in „Tartes, Quiches & mehr“, EMF Verlag, nicht nur. Er zeigt auch die unglaublich vielfältigen Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten auf und hat jede Menge Serviervorschläge zur Hand. Von deftig bis … Lesen Sie weiter

Brest: Windbeutelringe mit Nougatcrème

4. Juni 2016 – Dieses Gebäck wurde, so heißt es, zu Ehren des 1891 erstmalig ausgetragenen historischen Radmarathons PBP (Paris-Brest-Paris) erfunden. Dieser 1.200 Kilometer lange Rundkurs zwischen Paris und der Hafenstadt in der Bretagne ist auch heute noch offizielle Rennstrecke, erklärt Katrin Roßnick, Autorin von „Vive la France. Das Kochbuch … Lesen Sie weiter

Safran-Fischsuppe aus der Provence

30. Mai 2016 – „Für eine Bouillabaisse werden normalerweise verschiedene, im Mittelmeer beheimatete Fische und Meeresfrüchte verwendet. Daraus bereitet man zunächst eine Fischbouillon zu – ursprünglich unter Verwendung der Fisch- und Krustentierkarkassen, also des Grätengerüsts und der Schalenpanzer“, erklärt Katrin Roßnick, Autorin von „Vive la France. Das Kochbuch zur Fußball-EM … Lesen Sie weiter