Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: „Wilmas Wunder“

13. Januar 2025 – „Wilmas Wunder“ ist ein gutbürgerliches Restaurant in Köln. Die Speisekarte umfasst eine leckere Mischung aus kleinen und großen Speisen. Auf der Winterkarte (bis 2. Februar) stehen zum Beispiel getrüffelte Spinatcrèmesuppe mit Ei, frische Ofenkartoffel mit Kräuterquark und Salat sowie Apfelstrudel mit Vanillesoße und Sahne. Was wir … Lesen Sie weiter

Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: das „Heimwerk“

9. Dezember 2024 – Das „Heimwerk“ ist ein Restaurant in Düsseldorf. Die Speisekarte umfasst Fleischgerichte, vegane und vegetarische Speisen, zum Beispiel ofenfrische Brezel mit zwei Aufstrichen; vegetarischer Schnitzelburger mit Gemüse-Kartoffelpuffer in hauseigener Panade mit Gurke, Salat, Tomate und Gurkenremoulade in der Laugensemmel sowie Backhendl mit Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, Stücke … Lesen Sie weiter

Küchenglück ohne Stress

8. Dezember 2024 – Einfach zu kochen, ist nicht immer gleich leicht. Es erfordert Präzision und Konzentration. Nur dann können auf den ersten Blick unkomplizierte Rezepte wirklich umgesetzt werden. Noah Bachofen hat sich dieser Kunst in seinem neuen Buch „Wäärli Guät“, AT Verlag, verschrieben und zeigt, wie viel Spaß das … Lesen Sie weiter

Ameisenkuchen und Waldpilze: Litauens Gaumenfreuden

13. September 2024 – Hübsch anzusehen und lecker: Die berümte Rote-Bete-Suppe „Šaltibarščiai“ mit Dill, Ei und heißen Kartoffeln ist nur eine der vielen leckeren landestypischen Spezialitäten, die Denise Snieguolė Wachter in ihrem neuen Buch „Vilnius. Rezepte, Geschichten und Menschen aus Litauen“, AT Verlag, vorstellt. Einfache schmackhafte Rezepte aus Tradition und … Lesen Sie weiter

Kochen für die Zukunft

25. Juni 2024 – Beinflusst Kochen die Zukunft? Verbessert es das Klima, die Welt? Die Antwort darauf liefert das neue visionäre, pragmatische Buch „Klimatopf“ von Franziska Stöckli, AT Verlag. Es zeigt auf, wie leicht eine nachhaltige und gesunde Ernährungsweise praktiziert werden und wie positiv sie sich auf die Umwelt auswirken … Lesen Sie weiter

Schwäbische Küche traditionell und neu

12. Juni 2024 – Wussten Sie, was „Herrgottsbscheißerle“ sind? „Im 18. und 19. Jahrhundert war die Küche im Südwesten Deutschlands einfach und bodenständig. In dieser Zeit entwickelten sich einige kulinarische Spezialitäten wie zum Beispiel diese berühmte Spezialität. Das sind Maultaschen, die der Legende nach erfunden wurden, um die strengen Regeln … Lesen Sie weiter

Italiens Herzstück: Die unvergleichliche Küche der Toskana

28. Mai 2024 – Schauplatz dieses traditionsreichen Kochbuches ist die Toskana. Hierhin lädt Mattia Risaliti in „Si mangia“, Prestel Verlag, ein und zeigt anhand vieler Bilder und facettenreicher Rezepte, wie vielfältig und speziell die Küche seiner Heimat ist. Schließlich gilt diese unverwechselbare Region als eine der malerischsten Italiens. Dabei ist … Lesen Sie weiter

Wohlfühlgerichte aus Österreich

23. Mai 2024 – Es sind keine aufwendigen, komplizierten Anleitungen mit einer ellenlangen Zutatenliste, die Sepp Schellhorn in seinem Buch „Sepp. Was machst du?“, DK Verlag, präsentiert. Im Gegenteil: Seine köstlichen Wohlfühlgerichte sind allesamt einfach, schnell und mit einem großen Fun-Faktor umsetzbar. Denn der Spaß kommt bei dem Kulinarik-Entertainer nicht … Lesen Sie weiter

Die Top 10 der deutschen Lieblingsgerichte

18. Oktober 2023 – Die deutsche Küche ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte und wird gern mit geselligen Anlässen und gemütlichem Beisammensein in Verbindung gebracht. Hier ist die Top 10 der deutschen Lieblingsgerichte, die durchaus kulinarische Vielfalt und Genuss versprechen. Currywurst: Die pikante Kombination aus Bratwurst und Currysoße ist der … Lesen Sie weiter

Deutschlands Essens-Kuriositäten entdecken

16. Mai 2023 – Deutschland hat nicht nur bekanntes Essen wie Bratwurst, Sauerkraut und Brezel zu bieten, sondern auch viele kulinarische Kuriositäten, die es zu entdecken gilt. In den unterschiedlichen Regionen gibt es Gerichte und Zubereitungsarten, die nur dort aufzufinden sind und oft eine jahrhundertelange Tradition haben. So überzeugt in Sachsen … Lesen Sie weiter