Natürlich stark: Muskelaufbau ohne Chemie

14. Februar 2025 – Natürlicher Muskelaufbau mit der richtigen Ernährung: Es kommt darauf an, dass alle Zutaten perfekt aufeinander abgestimmt sind und gut miteinander kombiniert werden. Daraus entstehen Rezepte, die dem Körper guttun und für jede Menge Energie sorgen, ganz ohne Medikamente mit gefährlichen Nebenwirkungen oder künstliche Aufputschmittel. Kalorienarm und … Lesen Sie weiter

Plantiful Everyday: Vielfalt auf dem Teller

11. Februar 2025 – Jeden Tag etwas essen, das zur Stimmung passt: Die leckeren Gerichte aus „Plantiful Cooking“, DK Verlag, sind vielfältig und enthalten eine große Portion Kreativität. Das Beste daran ist, dass für die Zubereitung keine langen Zutatenlisten nötig sind. Die Rezepte begeistern durch ihre Einfachheit. Frei nach dem … Lesen Sie weiter

Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: die „Taverne Alekos“

10. Februar 2025 – Die „Taverne Alekos“ ist ein griechisches Restaurant in Köln. Die Speisekarte umfasst Fleisch- und Fisch-, aber auch vegetarische Menüs, zum Beispiel Bauernsalat: grüner Salat, Krautsalat, Tomaten, Gurken, Schafskäse, Oliven, Peperoni und Zwiebeln; Moussaka: herzhafter Auflauf mit Kartoffeln, Auberginen und Hackfleisch sowie Schwertfischsteak vom Grill. Was wir … Lesen Sie weiter

Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: das „Tsukiji“

3. Februar 2025 – Das „Tsukiji“ in Köln ist ein japanisches Restaurant, das mit mehr als nur Sushi lockt. Die Speisekarte bietet eine facettenreiche, raffinierte landestypische Küche. Sie umfasst Fleisch- und Fisch-, aber auch vegetarische Menüs, zum Beispiel Tako Karaage: knuspriger japanischer Oktopus; Agedashi Tofu: frittiertes Silk Tofu in Dashi-Soße … Lesen Sie weiter

Von Omas Küche bis heute: Die Top 20 der deutschen Hausmannskost

15. Januar 2025 – Schnellrestaurants, Fertiggerichte und exotische Speisen boomen. Doch die gute alte Hausmannskost ist deswegen noch lange nicht passé. Im Gegenteil! Traditionelle Gerichte, die einst regelmäßig in den heimischen Küchen zubereitet und deren Rezepte oft von Generation zu Generation weitergegeben wurden, erfreuen sich wieder zunehmender Beliebtheit. Diese 20 … Lesen Sie weiter

Brotliebe: Schritt für Schritt zum perfekten Gebäck

22. Dezember 2024 – Wie gelingt Sauterteig? Und woraus besteht eigentlich Lievito Madre? In „Einfach gutes Brot“ von Ricardo Fischer, ZS Verlag, erlernen Hobbybäcker all das und noch viele andere Kniffe, um im Ofen Köstliches zu zaubern. Es sind alltagstaugliche Rezepte für mediterrane Spezialitäten und auch französische Highlights wie Baguette … Lesen Sie weiter

So schmeckt Rom

20. Dezember 2024 – Die Ewige Stadt vereint all das, was Kulturbegeisterte und Gourmets gleichermaßen lieben: wunderschöne Bauten, klangvolle Melodien und traumhaft leckeres Essen. Aufgrund dieser Vielfalt liebt der Künstler Till Brönner die italienische Hauptstadt. Deshalb hat er ihr in seinem Buch „Ciao Roma“, Tre Torri Verlag, ein wunderschönes, inspirierendes … Lesen Sie weiter

Hexenküche: Was um Himmels willen ist magisches Kochen?

19. Dezember 2024 – Im wahrsten Sinne des Wortes zauberhaft geht es in der „Hexenküche“, Heel Verlag, zu: Wenn hier Lamm auf Milch und Honig trifft, handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Gericht, sondern um ein heidnisches Festmahl. So jedenfalls ordnet es Melissa Jayne Madara in ihrem neuen Kochbuch … Lesen Sie weiter

Gourmetkunst von der Natur inspiriert: Essbare Meisterwerke

17. Dezember 2024 – Sie sehen wie Gemälde aus: Speisen, die so wunderschön wie präzise arrangiert und in einer eleganten Farbakzentuierung komponiert sind. Wer das Kochbuch „Mirazur“ von Maulo Colagreco, Matthaes Verlag, aufschlägt, wird Kulinarik erleben, die zutiefst beeindruckt und wie wahre Kunst anmutet. Die hübsch in Szene gesetzten Häppchen … Lesen Sie weiter

Champagner im Rampenlicht

15. Dezember 2024 – Mit einem Glas Schampus anzustoßen, hat etwas Feierliches und Edles. Seit Jahrhunderten steht das Kultgetränk für Eleganz und Stil. Champagner gehört einfach zum guten Ton; das wusste bereits Napoleon: „Nach einem Sieg verdienst du ihn, nach einer Niederlage brauchst du ihn!“ Auch Modeikone Coco Chanel konnte … Lesen Sie weiter